Hauswasserwerk

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
 
GÜDE Hauswasserwerk HWW 1300 G
GÜDE Hauswasserwerk HWW 1300 G
Professionelles Hauswasserwerk mit automatischem Druckschalter. Einsatzgebiete: Zur automatischen Wasserversorgung oder Bewässerung von Haus, Hof und Garten mit Regen-, Brauch- oder Grundwasser. Darüber hinaus eignet sie sich bestens zum...
209,90 € *
Hauswasserwerk D-Boost 850/45
Hauswasserwerk D-Boost 850/45
Selbstansaugendes Hauswasserwerk für die Förderung von Wasser im Haushalt, Garten und zur Druckerhöhung. Automatisches Ein/Ausschalten bei Wasserbedarf. Kompakt, leicht, robust und einfach zu bedienen. Trockenlauf-schutz beim digitalen...
229,00 € *
GÜDE Hauswasserwerk MP 120/5A 24 LT
GÜDE Hauswasserwerk MP 120/5A 24 LT
Professionelles mehrstufiges Hauswasserwerk mit automatischem Druckschalter. Einsatzgebiete: Zur automatischen Wasserversorgung oder Bewässerung von Haus, Hof und Garten mit Regen-, Brauch- oder Grundwasser. Darüber hinaus eignet sie...
249,58 € *
Hauswasserwerk DWS 1105 mit intelligenter Steuerung Cleancraft
Hauswasserwerk DWS 1105 mit intelligenter Steuerung Cleancraft
Beschreibung Selbstansaugende Pumpe für die Wasserversorgung in Haushalten (Garten oder zum Druckaufbau) Energiesparend: Wasserbehälter speichert 24 Liter Wasser und puffert so den kleinen Wasserbedarf Intelligente Steuerung für...
294,00 € *
Hauswasserwerk D-Boost 1100/45
Hauswasserwerk D-Boost 1100/45
Selbstansaugendes Hauswasserwerk für die Förderung von Wasser im Haushalt, Garten und zur Druckerhöhung. Automatisches Ein/Ausschalten bei Wasserbedarf. Kompakt, leicht, robust und einfach zu bedienen. Trockenlauf-schutz beim digitalen...
359,00 € *
Hauswasserwerk D-Boosti 1100/45
Hauswasserwerk D-Boosti 1100/45
Selbstansaugendes Hauswasserwerk für die Förderung von Wasser im Haushalt, Garten und zur Druckerhöhung. Automatisches Ein/Ausschalten bei Wasserbedarf. Kompakt, leicht, robust und einfach zu bedienen. Trockenlauf-schutz beim digitalen...
405,00 € *

Hauswasserwerk zur Wasserbeförderung

Die Gartensaison steht schon vor der Tür und so langsam sollte sich jeder Gedanken um die richtige Bewässerung machen. Wenn Sie eine Zisterne oder sogar einen Brunnen haben, kann sich der Kauf eines Hauswasserwerkes lohnen. Mit den richtigen Modellen können Sie ohne Probleme den ganzen Garten mit mehreren Sprinklern sprengen. Wenn Sie Ihr Eigenheim mit Wasser aus der Zisterne versorgen möchten, kann ein Hauswasserautomat ebenfalls sehr behilflich sein.

Einsatzgebiete:

Hauswasserwerke sind gewissermaßen Eigenwasserversorgungsanlagen. Sie finden bei Höfen Verwendung, die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Sie dienen der Brauch- und Trinkwasserversorgung. In Laubenkolonien oder Schrebergärten kommen sie in dieser Variante noch häufiger zum Einsatz. Außerdem eignen sie sich zur Bewässerung des Gartens aus Zisternen, Brunnen oder Gewässern wie zum Beispiel einem Gartenteich.

Funktion:

Das Hauswasserwerk besteht aus maximal vier Elementen. Sie besteht aus einer Pumpe, einem Manometer, einem Sicherheitsventil und meistens auch aus einem Druckbehälter. Als Pumpe wird normalerweise eine mehrstufige Kreiselpumpe verwendet. Gegen einen Trockenlauf ist die Pumpe normalerweise durch eine Elektrode gesichert. Diese Elektroden kontrollieren den Wasserstand und schalten die Pumpe ab, sobald der Wasserstand zu gering ist. Damit kein Wasser aus der Druckleitung fließt, verfügen sie über ein Rückschlagventil. Einige Modelle der Hauswasserwerke sind auch mit Unterflur oder Tauchpumpen versehen. Auch wenn diese in der Anschaffung günstiger sind, ist der Wartungsaufwand um einiges höher. Überdies sind Unterflurpumpen nur für eine Ansaugtiefe von bis zu sechs Metern gedacht. Die Anschaffung eines richtigen Hauswasserwerks ist daher sehr empfehlenswert.

Vorteile:

+ Freie Wasserversorgung
+ Leichte Nutzung von Regenwasser
+ Tolle Alternative zur Gartenbewässerung

Nachteile:

- Pumpe verbraucht Strom
- Wartungsarbeiten

Die Hersteller:

Sie bevorzugen eine ganz bestimmte Marke, weil sie mit dieser sehr zufrieden sind, oder sie möchten gerne eine andere Marke ausprobieren. Kein Problem im Heimwerkershop Hackl gibt es eine sehr große Auswahl an Produktherstellern.

Zum Beispiel die Marken Tallas oder Güde. Bei diesen Produktherstellern ist für den Sparfuchs und den Qualitätsliebhaber ein Gerät zu finden. Im Shop bekommen Sie mehr Informationen zu den einzelnen Marken.

Einige Zusatzfunktionen für den einfachen Gebrauch sind besonders hilfreich. Wenn die Pumpe selbstansaugend ist, entfällt ein aufwendiges Angießen der Pumpe vor der Inbetriebnahme. Ein Trockenlaufschutz sollte hauptsächlich bei der Verwendung von Zisternen oder Regentanks vorhanden sein. Diese Schutzfunktion soll das Heißlaufen des Motors verhindern, falls die Pumpe trocken läuft.

Hauswasserwerk zur Wasserbeförderung Die Gartensaison steht schon vor der Tür und so langsam sollte sich jeder Gedanken um die richtige Bewässerung machen. Wenn Sie eine Zisterne oder sogar... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hauswasserwerk

Hauswasserwerk zur Wasserbeförderung

Die Gartensaison steht schon vor der Tür und so langsam sollte sich jeder Gedanken um die richtige Bewässerung machen. Wenn Sie eine Zisterne oder sogar einen Brunnen haben, kann sich der Kauf eines Hauswasserwerkes lohnen. Mit den richtigen Modellen können Sie ohne Probleme den ganzen Garten mit mehreren Sprinklern sprengen. Wenn Sie Ihr Eigenheim mit Wasser aus der Zisterne versorgen möchten, kann ein Hauswasserautomat ebenfalls sehr behilflich sein.

Einsatzgebiete:

Hauswasserwerke sind gewissermaßen Eigenwasserversorgungsanlagen. Sie finden bei Höfen Verwendung, die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Sie dienen der Brauch- und Trinkwasserversorgung. In Laubenkolonien oder Schrebergärten kommen sie in dieser Variante noch häufiger zum Einsatz. Außerdem eignen sie sich zur Bewässerung des Gartens aus Zisternen, Brunnen oder Gewässern wie zum Beispiel einem Gartenteich.

Funktion:

Das Hauswasserwerk besteht aus maximal vier Elementen. Sie besteht aus einer Pumpe, einem Manometer, einem Sicherheitsventil und meistens auch aus einem Druckbehälter. Als Pumpe wird normalerweise eine mehrstufige Kreiselpumpe verwendet. Gegen einen Trockenlauf ist die Pumpe normalerweise durch eine Elektrode gesichert. Diese Elektroden kontrollieren den Wasserstand und schalten die Pumpe ab, sobald der Wasserstand zu gering ist. Damit kein Wasser aus der Druckleitung fließt, verfügen sie über ein Rückschlagventil. Einige Modelle der Hauswasserwerke sind auch mit Unterflur oder Tauchpumpen versehen. Auch wenn diese in der Anschaffung günstiger sind, ist der Wartungsaufwand um einiges höher. Überdies sind Unterflurpumpen nur für eine Ansaugtiefe von bis zu sechs Metern gedacht. Die Anschaffung eines richtigen Hauswasserwerks ist daher sehr empfehlenswert.

Vorteile:

+ Freie Wasserversorgung
+ Leichte Nutzung von Regenwasser
+ Tolle Alternative zur Gartenbewässerung

Nachteile:

- Pumpe verbraucht Strom
- Wartungsarbeiten

Die Hersteller:

Sie bevorzugen eine ganz bestimmte Marke, weil sie mit dieser sehr zufrieden sind, oder sie möchten gerne eine andere Marke ausprobieren. Kein Problem im Heimwerkershop Hackl gibt es eine sehr große Auswahl an Produktherstellern.

Zum Beispiel die Marken Tallas oder Güde. Bei diesen Produktherstellern ist für den Sparfuchs und den Qualitätsliebhaber ein Gerät zu finden. Im Shop bekommen Sie mehr Informationen zu den einzelnen Marken.

Einige Zusatzfunktionen für den einfachen Gebrauch sind besonders hilfreich. Wenn die Pumpe selbstansaugend ist, entfällt ein aufwendiges Angießen der Pumpe vor der Inbetriebnahme. Ein Trockenlaufschutz sollte hauptsächlich bei der Verwendung von Zisternen oder Regentanks vorhanden sein. Diese Schutzfunktion soll das Heißlaufen des Motors verhindern, falls die Pumpe trocken läuft.

Zuletzt angesehen