Schneefräsen - eine große Hilfe gegen Schneemassen
In harten Wintern mit starken Schneefällen reicht der Griff zur Schneeschaufel oder dem Besen nicht mehr aus. Wer den Schneemassen zu Leibe rücken möchte, greift am besten zu einer Schneefräse. Diese bieten den großen Vorteil, dass für die Schneebeseitigung keine Körperkraft notwendig ist. Zudem wird der Schnee nicht wie bei einem Pflug einfach nur zur Seite geschoben, sondern über ein schnell rotierendes Rad weit zur Seite geschleudert. Doch welche Schneefräse ist überhaupt am sinnvollsten?
Was wird benötigt?
Bei einer so großen Anschaffung ist aber vorher zu überlegen, welche Eigenschaften wichtig und welche zu vernachlässigen sind. Will ich eine Fräse mit Strom oder Benzinmotor? Was arbeitet im Schnee besser – Räder oder Kette? Ebenso sind der Schneeauswurf und die Kraft des Motors ausschlaggebend dafür, wie gut Sie mit der Schneefräse zurechtkommen. Doch auch die Sicherheit ist nicht zu vernachlässigen.
Benzin via Strom und Rad via Kette.
Die meisten Schneefräsen funktionieren mit Benzin. Und das aus gutem Grund. Schließlich finden Schneefräsen vor allem für große Grundstücke Anwendung, bei denen ein Stromkabel im weg ist. Das Stromkabel ist anschließend nass und muss erst trocknen.
Im tiefen Schnee sind Schneeketten ganz klar von Vorteil. Räder könnten bei schlechten Witterungsbedingungen schnell einsinken und sich anschließend nicht weiterbewegen lassen. Diese Schneeketten sind jedoch meist sehr teuer und sind daher nur in echten Tiefschneegebieten empfehlenswert. Für den städtischen Gebrauch sind Räder vollkommen ausreichend. Die Schneefräse ist üblicherweise in der dunkelsten Zeit des Jahres in Betrieb. Sollten Sie die Schneefräse auch noch zu gewerblichen Aufgaben nutzen, so müssen Sie häufig noch vor dem Morgengrauen den Gehweg vom Schnee befreien. In diesem Fall sollten Sie sich lieber eine Schneefräse mit eingebauter Beleuchtung anschaffen, denn Sicherheit geht immer vor.
Vorsicht beim Auswurf
Es ist nicht möglich, unter der Schneedecke lose Steine oder Gegenstände zu erkennen. Folglich können diese durch die Frässchnecke leicht mit dem Schnee herausgeschleudert werden. Auch wenn es toll aussieht und gerade für Kinder einen tollen Schneespaß darstellt: Fräsen Sie niemals mit dem Auswurf in Richtung Menschen, Tiere, Fenster und Fahrzeuge. Die ausgeworfenen Objekte erbringen eine enorme Geschwindigkeit und können große Beschädigungen und ernsthafte Verletzungen verursachen.
Die Hersteller:
Sie bevorzugen eine ganz bestimmte Marke, weil sie mit dieser sehr zufrieden sind, oder sie möchten gerne eine andere Marke ausprobieren. Kein Problem im Heimwerkershop Hackl gibt es eine sehr große Auswahl an Produktherstellern. Zum Beispiel die Marke Stiga. Im Shop bekommen Sie mehr Informationen zu den einzelnen Marken.
Eine große Auswahl von Geräten mit bester Qualität und Funktionalität finden sie in unserem Onlineshop www.hsh24.net. Hier erfahren sie auch alles über die technischen Daten der verschiedenen Modelle.
Schneefräsen - eine große Hilfe gegen Schneemassen In harten Wintern mit starken Schneefällen reicht der Griff zur Schneeschaufel oder dem Besen nicht mehr aus. Wer den Schneemassen zu Leibe...
mehr erfahren » Fenster schließen Schneefräsen
Schneefräsen - eine große Hilfe gegen Schneemassen
In harten Wintern mit starken Schneefällen reicht der Griff zur Schneeschaufel oder dem Besen nicht mehr aus. Wer den Schneemassen zu Leibe rücken möchte, greift am besten zu einer Schneefräse. Diese bieten den großen Vorteil, dass für die Schneebeseitigung keine Körperkraft notwendig ist. Zudem wird der Schnee nicht wie bei einem Pflug einfach nur zur Seite geschoben, sondern über ein schnell rotierendes Rad weit zur Seite geschleudert. Doch welche Schneefräse ist überhaupt am sinnvollsten?
Was wird benötigt?
Bei einer so großen Anschaffung ist aber vorher zu überlegen, welche Eigenschaften wichtig und welche zu vernachlässigen sind. Will ich eine Fräse mit Strom oder Benzinmotor? Was arbeitet im Schnee besser – Räder oder Kette? Ebenso sind der Schneeauswurf und die Kraft des Motors ausschlaggebend dafür, wie gut Sie mit der Schneefräse zurechtkommen. Doch auch die Sicherheit ist nicht zu vernachlässigen.
Benzin via Strom und Rad via Kette.
Die meisten Schneefräsen funktionieren mit Benzin. Und das aus gutem Grund. Schließlich finden Schneefräsen vor allem für große Grundstücke Anwendung, bei denen ein Stromkabel im weg ist. Das Stromkabel ist anschließend nass und muss erst trocknen.
Im tiefen Schnee sind Schneeketten ganz klar von Vorteil. Räder könnten bei schlechten Witterungsbedingungen schnell einsinken und sich anschließend nicht weiterbewegen lassen. Diese Schneeketten sind jedoch meist sehr teuer und sind daher nur in echten Tiefschneegebieten empfehlenswert. Für den städtischen Gebrauch sind Räder vollkommen ausreichend. Die Schneefräse ist üblicherweise in der dunkelsten Zeit des Jahres in Betrieb. Sollten Sie die Schneefräse auch noch zu gewerblichen Aufgaben nutzen, so müssen Sie häufig noch vor dem Morgengrauen den Gehweg vom Schnee befreien. In diesem Fall sollten Sie sich lieber eine Schneefräse mit eingebauter Beleuchtung anschaffen, denn Sicherheit geht immer vor.
Vorsicht beim Auswurf
Es ist nicht möglich, unter der Schneedecke lose Steine oder Gegenstände zu erkennen. Folglich können diese durch die Frässchnecke leicht mit dem Schnee herausgeschleudert werden. Auch wenn es toll aussieht und gerade für Kinder einen tollen Schneespaß darstellt: Fräsen Sie niemals mit dem Auswurf in Richtung Menschen, Tiere, Fenster und Fahrzeuge. Die ausgeworfenen Objekte erbringen eine enorme Geschwindigkeit und können große Beschädigungen und ernsthafte Verletzungen verursachen.
Die Hersteller:
Sie bevorzugen eine ganz bestimmte Marke, weil sie mit dieser sehr zufrieden sind, oder sie möchten gerne eine andere Marke ausprobieren. Kein Problem im Heimwerkershop Hackl gibt es eine sehr große Auswahl an Produktherstellern. Zum Beispiel die Marke Stiga. Im Shop bekommen Sie mehr Informationen zu den einzelnen Marken.
Eine große Auswahl von Geräten mit bester Qualität und Funktionalität finden sie in unserem Onlineshop www.hsh24.net. Hier erfahren sie auch alles über die technischen Daten der verschiedenen Modelle.